Bücher  

Hemphill Ehre sei-Cover

 

 

 

 

 


Joel Hemphill
Ehre sei Gott in der Höhe
- Der Einfluss der griechischen Philosophie auf die christliche Lehre
mehr Infos

 

Hemphill Gott sei cover

 

 

 

 




Joel Hemphill:
Gott sei die Ehre
- Die biblische Sicht von Gott
mehr Infos

 

Buzzard Dreieinigkeit Cover

 

 

 

 



Anthony Buzzard:
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes
- Die selbst zugefügte Wunde der Christenheit
mehr Infos

 

   

Gott sei die EhreHemphill Gott sei cover
Die biblische Sicht von Gott

Autor: Joel Hemphill
338 S, 15,00 €
Versand 2,00 € innerhalb D
Bestellungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Joel Hemphill kam schon in jungen Jahren zum Glauben und ging mit 19 Jahren in den vollzeitlichen Dienst. Er war Pastor in verschiedenen Gemeinden und evangelisierte weltweit. Hemphill schrieb außerdem über 300 Gospelsongs und wurde zehnmal als bester Songschreiber für den Dove Award (die höchste Auszeichnung im christlichen Musikbereich) nominiert, den er auch acht-mal erhielt.

Mit 46 begann er, in der Bibel intensiv über die Herrlichkeit Gottes nachzuforschen. Das führte dazu, dass er 2005 seine Gedanken zu Papier brachte. Das (ins Deutsche übersetzte) Buch "Gott sei die Ehre" ist das Resultat dieses jahrelangen Studiums.

Im Laufe seiner Suche erkannte Hemphill, dass die Dreieinigkeitslehre eine menschliche Erfindung ist. Sein Buch beschäftigt sich mit diesem Thema und gibt eine klare und biblisch fundierte Antwort, wobei es dem Autor sehr wichtig ist, alles ausführlich mit Bibelstellen zu belegen.

Christliche Mythen werden als solche enttarnt und Hemphill scheut auch nicht davor zurück, die Frage zu stellen: "Hat Jesus einen GOTT?" Hemphill will Jesus aber in keinster Weise herabsetzen, sondern es geht ihm darum, zu vermitteln, wer Jesus gemäß der Bibel wirklich ist: der Christus (Messias), der Sohn des lebendigen Gottes. Gleichzeitig warnt Hemphill davor, einem „anderen“ Jesus nachzufolgen (2.Kor. 11,3-4), der als Person einer Dreieinigkeit dargestellt wird, den die Apostel nicht verkündeten und was auch Jesus selbst nie lehrte.

 

   
© GOTT ist EINER